Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

 

 

 

 

 

 



Die Grundschule Bergheim ...

...wird von ca. 150 Kindern besucht. Unterrichtet werden sie von 10 Lehrerinnen in 6 jahrgangsübergreifenden Klassen. Unterstützt werden wir dabei von einer Sozialpädagogin. 

 

Wir sind eine offene Ganztagsgrundschule, die von einem Team von Betreuerinnen  gestaltet wird. Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler nutzen die Möglichkeit, in unserer Schule gemeinsam das Mittagessen einzunehmen, die Hausaufgaben mit Unterstützung zu erledigen, gemeinsam ihre Zeit zu gestalten, zu basteln und zu spielen. Zudem kann das Betreuungsangebot von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr wahrgenommen werden. Von 15:00 – 16:00 Uhr bringen die Kinder ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten in ca. 16 verschiedenen Angeboten ein. Einige Kinder kochen und backen, andere zeichnen oder experimentieren. Besonders beliebt sind auch Sportkurse und die Garten-AG, in der die Kinder lernen, Blumen, Gemüse und Kräuter anzupflanzen, zu ernten und zu verwerten.

Im Zentrum unserer Arbeit steht jede Schülerin und jeder Schüler mit den eigenen Stärken und Schwächen und der eigenen Persönlichkeit. Unser Ziel ist es, das einzelne Kind in der Gemeinschaft der Lerngruppe in seiner Individualität anzunehmen und es durch eine differenzierte individuelle Förderung optimal in seiner Lernentwicklung zu begleiten. Auf diese Weise wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler stark machen und es ihnen ermöglichen, Lernen als etwas Bereicherndes zu erfahren, das viel Freude macht.
 

Wir arbeiten nicht nur in der Coronazeit mit dem von uns erarbeiteten Konzept zum medialen und digitalen Lernen. Für die meisten Kinder gehört der Umgang mit digitalen Medien zu ihrer Lebenswirklichkeit. Uns ist es wichtig, dass die Kinder sowohl die Chancen als auch die Risiken im Umgang hiermit kennen und eine hohe Medienkompetenz erwerben. In der Umsetzung dieser Arbeit werden wir unterstützt von der Merz-Stiftung, der BürgerStiftung Arnsberg und unserem Förderverein. 

Wir pflegen eine intensive Kooperation mit der Kindertagesstätte Sonnenhof, Bergheim und der Kindertagesstätte Lilliput, Bachum. Unser Projekt „Systematische mathematische Bildung im Übergang von der Kita in die Grundschule“ fördert alle zukünftigen Schulkinder. Ziel ist es hierbei, Kindern Freude an mathematischen Aufgabenstellungen zu vermitteln und die Voraussetzungen zu schaffen, dass alle Kinder einen guten Start in unserer Grundschule haben. 
Wir sind "Schule der Zukunft" und es ist unser Ziel, die Kinder für nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren. Zudem nehmen wir zertifiziert am Unterrichtsprogramm "Klasse 2000" teil, in dem es um die zentralen Themen der Gesundheitsförderung und Lebenskompetenzen geht.